Wir fotografieren unser Essen mit unserem Handy, für den Instagram Account, oder auch nur als persönliche Erinnerung. Viele mögen meine Fotos und haben mich gefragt, wie ich diese Fotos mit dem Handy fotografiere, und welche Filter ich z.B. für die Fotos der Instastories benutze. Deshalb möchte ich euch hier jetzt einige Tipps für schöne, ansprechende Food Fotos mit dem Handy geben.
Das Licht
Das richtige Licht ist wirklich absolut entscheidend für ein gutes Foto - möglichst ausreichendes Tageslichticht. Deswegen schaut, dass ihr einen Tisch am Fenster ergattert, manchmal muss man sich diesen auch erkämpfen :) Natürliches Tageslicht macht das Bild sehr schön und hochwertig, also bitte keine gelblichen Deckenleuchten!
Was wird fotografiert
Ja, das Essen sollte unbedingt schön aussehen, das Handy gibt nur wieder was meine Augen auch sehen. Wunderschön angerichtete Teller, perfekte Avocado Toasts und ganz viel Obst und Beeren sehen immer super auf den Bildern aus ;) Letztens habe ich mich schon beschwert, dass in München nur noch in den wenigsten Cafes der geliebte Cappuccino mehr mit Latte Art verziert wird :)
Untergrund
Mein absoluter Favorit als Untergrund ist ein kleiner runder Tisch mit entweder sehr heller oder schwarzer Oberfläche :) Sonnst passt natürlich auch ein Holztisch oder Holzstuhl ganz gut!
Die Perspektive
Ich bevorzuge Topshots vom Essen zu machen. Das funktioniert super bei gut gedeckten Tischen mit schönem Essen. Sind Weingläser oder frische, bunte Säfte im Spiel, sieht auch die seitliche Perspektive gut aus, gehaltene Gläser im Vordergrund oder beim Sonnenuntergang Richtung Licht.
Die Nachbearbeitung
Ich bearbeite meine Handyfotos hauptsächtich mit der VSCO App. Bevorzugte Filter sind M6 und C8, natürlich muss man jeweils schauen was für das Fotos gut passt. Ich gebe dann jeweils etwas Körnung dazu und dem Foto eine warme Farbtemperatur.
Brich die Regeln
Natürlich gibt es eigentlich keine starren Regeln wie man Essen fotografieren sollte. Also bitte auch gerne einmal die leeren Tassen und Teller und abgebissene Croissants probieren, auch das kann gut funktionieren und perfekt aussehen:) Einfach sehr viel ausprobieren und viel Geduld haben! Die Bildidee in deinem Kopf steht immer am Anfang, du bist dann für die Umsetzung verantwortlich.